Radfahren im slowenischen Istrien - Hoteli Bernardin
overlay
Previous
Next
overlay

Radfahren im slowenischen Istrien

Aktivurlaub | 19. 03. 2017

Viele haben ein falsches Bild von der slowenischen Küste im Kopf: und zwar sehen diese Gegend als eine lange Ebene mit schönen Ecken, geeignet für das Baden, uninteressant und monoton für Radfahren. Doch die Realität sieht ganz anders aus. 

Um diese Gegend richtig zu entdecken, soll man die Karte genauer nachschauen und sofort bekommt man ein anderes Bild vom Gebiet. Die vielen Radwege kreuzen sich schon im Karstgebiet und weiter bis die Nachbarländer, Kroatien und Italien. Hier findet man auch den bekanntesten Weg: der Weg der Gesundheit und Freundschaft – der Parenzana Radweg – der in Triest startet, entlang der slowenischen Küste verläuft und endet in Parenzo in Kroatien. Man könnte diesen Weg als Königin aller markierten und vermerkten Radwege in istrischer Gegend bezeichnen. 

Das slowenische Istrien ist ein Paradies für aktive Radfahrer als auch Freizetradfahrer. Die zahlreichen Radwege mit pittoresker Hintergrund und Pausen in Gaststätten mit typischer istrischer Kulinarik tragen zu wunderschönen Ferien oder zu einem schönen Tagesausflug bei. Man kommt zu Hause bereichert von vielen schönen Momenten und unvergesslichen Erlebnissen. Das Radfahren im slowenischen Istrien ist interessant wegen vieler Auf- und Abstiege. So werden sowohl die rekreaktiven als auch die aktiven Radfahrer begeistert, die sich vielleicht auch mehr Zeit nehmen werden für die Entdeckung des slowenischen Istriens

Das Radfahren ist dank des milden Klimas ganzjährig möglich und jede Jahreszeit hat einen eigenen Reiz. Wer sich in Stärke und Ausdauer prüfen möchte, ist eingeladen am traditionellen istrischen Radmarathon teilzunehmen. Der Marathon findet schon seit ein paar Jahren am letzten Wochenende im September statt. Die Teilnehmer sind aus Slowenien und Ausland und können zwischen verschiedenen Längen und Anforderungsstufen wählen.