Möchten Sie die Ferien an
der slowenischen Küste aktiv verbringen?
Es hat wirklich keinen Sinn sich nur
am Strand zu sonnen. Die Sonnenstrahlen kann man auch während Besichtigung von
Natur- und Kulturschönheiten der Gegend genießen und gleichzeitig verbringt man
den Tag auf unterhaltsame und aktive Weise – auf dem Fahrrad!
Die Küste per Fahrrad erkunden
Entlang der slowenischen
Küste findet man zahlreiche
gekennzeichnete und nicht gekennzeichnete Radwege von verschiedener
Schwierigkeitsstufen. Mit der Familie kann man einen Ausflug auf schönen,
Asphaltwegen machen. Es gibt auch Makadam-Radwege und Radwege durch Wälder mit
Auf- und Abstiegen, die sich für diejenigen eigenen, die nach Abenteuer suchen.
Anspruchsloser Radweg für Ausflügler und rekreative Radfahrer
Der
bekannteste Weg ist der gekennzeichnete und anspruchslose Radweg zwischen
Izola und Sečovlje. Dieser Weg eignet sich für alle Radfahrer; für rekreative
Radfahrer, junge Familien und Senioren. Der Weg startet in Izola bei der
Kreuzung zwischen Lenin und Prešeren Straße und verläuft in Richtung Hügelland,
wo man schnell die Bezeichnung für die Trasse findet. Der Weg führt weiter nach
Strunjan durch Tunnel Šalet und dann weiter durch Olivenhaine und Weinberge in
Richtung Portorož bis Ort Dobrava. Man fährt durch den 550 m langen Tunnel
Valeta bis Lucija. Der Weg geht weiter nach Seča, wo man die Hauptstraße
durchquert und fährt weiter bis Parecag und Sečovlje.
Mittelschwerer Radweg um Tinjan
Familien mit größeren Kindern, junge Sportler und
rekreative Radfahrer können auch den mittelschweren
Radweg um Tinjan mit dem Fahrrad kreuz und quer durchfahren. Auf diesem Weg
gibt es viele Auf- und Absteige. Der Weg beginnt in Koper, fährt bis Hafen von
Koper und weiter in Richtung Ankaran und Debeli Rtič, wo am Ende des Abstiegs
der Weg auf Makadamstraße weiterfährt. Nach dem steilen Aufstieg bis zum Dorf
Moka soll man links abbiegen bis zum Dorf Barizoni. Folgt ein leichter Aufstieg
bis zur Kirche von Hl. Brigitte, dann rechts abbiegen bis zum Dorf Hrvatini. Bei
der Kreuzung für Jelarji ist ein weiterer Abstieg und der Weg verläuft neben der
Schnellstraße Triest-Koper. Für kürzere Zeit fährt man auf dem Parenzana-Weg in
Richtung Triest. Ein Teil des Radwegs geht durch einigen italienischen Dörfer,
zuerst in Rabuiese, die Industriezone vorbei, weiter nach Nogheredo und
Crociata und dann wieder zurück nach Slowenien. Dann weiter von Mlinarje und
Kantinara bis zum Dorf Osp. Hier kann man eine kurze Pause machen und sich
erholen. Weiter gibt es ein Aufstieg bei Gabrovica bei Črni kal und danach
Abstieg zum Rižana. Nach cca 2 Kilometer soll man links abbiegen und am Fluss
Rižana entlang fahren bis zum Anschluss zum Parenzana-Weg. In Bertoki kreuzt
man die Umgehungsstraße und fährt weiter zu Bonifika und bei der Kreuzung beim
Hafen von Koper weiter in Richtung Altstadt. Diese Trasse dauert cca zwei bis
drei Stunden. Man kann auch mehrere Pausen machen, um sich die lokalen
Sehenswürdigkeiten anzuschauen, eine Jause anzunehmen oder sich nur zu erholen.
Interessantes Abenteuer im Hinterland von Izola für erfahrene Radfahrer
Diese pittoreske Trasse im Hinterland von Izola ist 53,90 km lang und beginnt im Campingplatz Izola, fährt Belvedere
vorbei, zum Spitze des Kliffs Roneka und dann nach dem Abstieg bis Strunjan.
Weiter fährt man auf der Hauptstraße neben die Salinen von Strunjan bis
Salinera und nach dem Aufstieg bis zum Weißen Kreuz. Der Aufstieg ist cca 2,5
km lang, folgt Abstieg bis Bernardin und der Weg verläuft dann weiter auf der
Hauptstraße bis Portorož, wo man wieder auf dem Radweg nach Lucija und Malija fährt.
Von hier gibt es ein leichter Aufstieg bis zum Dorf Korte, gekennzeichnet mit einem
schönen Ausblick auf Weinbergen und Gegend. Der Weg fährt weiter zum Dorf
Šmarje. Folgt ein leichter Abstieg zu Dragonja und dann wieder Aufstieg zu den Dörfern
Sv. Peter und Nova vas über Dragonja. Nach dem Abstieg zum Dorf Šmarje, fährt
man weiter nach Gažon und Markovec bis Semedela. Von Semedela gibt es wieder
ein Aufstieg und dann Abstieg zum Startpunkt in Izola.
Mit dem Rad ins Tal von Dragonja
Der zweite anspruchsvolle
Radweg, der 43,12 km lang ist, verläuft auf Makadamwege am Fluss Dragonja entlang.
Die Trasse beginnt in Seča und ganz am Anfang verläuft auf dem bekannten
Parenzana-Weg bis Sečovlje, wo man vor der Staatgrenze Dragonja links abbiegt.
Die Straße ist verkehrsreich, deshalb muss man sehr vorsichtig sein. Der Weg
fährt weiter zum Dorf Križišče und weiter nach Mačujek ins Tal von Dragonja.
Man fährt auf dem Makadamweg durch Weinberge. Folgt den Aufstieg zum Dorf
Babiči, weiter nach Pomjan und Šmarje. Nach dem Abstieg fährt man bis zur
Kreuzung auf der Hauptstraße. An der Kreuzung soll man links abbiegen zum
Aufstieg nach Gažon und weiter nach Šared. Der Weg fährt weiter nach Malija und
Korte, der größten Ortschaft im Hinterland von Izola. Auf der Kreuzung soll man
links abbiegen nach Pacug und dann zurück nach Seča. Auch diese Trasse eignet
sich nur für erfahrene Radfahrer.
Die slowenische Küste bietet dem Radfahrer
zahlreiche Varianten und gleichzeitig ermöglicht die Entdeckung dieser
wunderschönen Landschaft. Deshalb soll man die Fahrräder nicht zu Hause
vergessen. Im Gegenfall kann man sich die
Fahrräder im Hotel Histrion, Salinera und San Simon auch ausleihen.