Das Segeln ist eine Sportart mit langjähriger
Tradition auch an der slowenischen Küste, denn praktisch das ganze Jahr über
gibt es günstiger Wind. Der ungünstige Wind gibt es praktisch nur im Sommer,
denn es weht ein schwacher Wind – Maestral. Maestral es gewöhnlich ein
gemütlicher Wind, der in der Bucht von Triest von zwei bis drei Beaufort
erreicht. Von Herbst bis Ende Juni weht ein starker Bora-Wind. Das windige
Wetter kann auch die ganze Woche dauern. Die Hauptsaison für das Segeln dauert vom Mitte September bis Mitte November undvon April bis Ende Juni.
Im Winter ist wegen der niedrigeren Temperaturen
das Wetter nicht geeignet für das Surfen. Natürlich gibt es auch nicht an jedem
Tag den günstigen Wind, deshalb soll man die Wettervorhersage zuhören bevor man
segeln geht. Der Bora-Wind ist meistens am ersten Tag nach der Verbesserung des
Wetters am stärksten. Am schönsten ist beim Wind einer Stärke von sechs bis sieben Beaufort zu
segeln. Wenn der Wind mit Stärke von mehr als neun Beaufort weht, ist das
Segeln nicht möglich. Die Stärke des Winds kann sich schnell ändern, deshalb
soll man sehr vorsichtig sein und nicht zu mutig. Beim starken Wind ist auch
das Retten mit Boot unmöglich.
Segeln für Anfänger – sicheres Segeln an der slowenischen Küste
Das Segeln ist
keine Sportart, die man schnell lernt. Die erfahrenen Segler können Ihnen
sagen, dass sie im Meer mehrmals andere Segler helfen, die gedacht haben, dass
die das Segeln meistern, aber im Gegenteil besitzen nicht genügende Kenntnisse
und Erfahrungen. Die beste Variante, um das Segeln zu lernen, sind die
Segelschulen. Hier lernt man sowohl Theorie (die Basis der Aerodynamik, Hydrodynamik,
Navigation, Meteorologie, Navigation, Technik des Segeln, Seewesen, Auswahl an
Ankerplatz, Planung der Weg…) als auch Praxis (Manöver bzw. Änderung der
Richtung, Techniken des Segelns mit Wind oder Gegenwind). In den Segelschulen
werden Kurse für Anfänger und auch Fortgeschrittenenkurse angeboten. Der
praktische Teil findet auf Meer statt, damit alle wirklich die Bedienung des
Segelbootes lernen und sich in Praxis mit der Bedienung des Segelbootes
konfrontieren.
Diejenigen, die
das Segelboot nicht bedienen möchten, können bei verschiedenen Segelzentren das
Segelboot zusammen mit einem erfahrenen
Skipper mieten und einen organisieren
ein- oder mehrtägigen Ausflug machen. Schon das eintägige Segeln an der
slowenischen Küste ist ein unbeschreibliches
Erlebnis und ermöglicht Ihnen, dass Sie die Küste aus einer ganz anderen
Perspektive kennen lernen. Blick auf Portorož, Piran, Izola, Koper oder Ankaran
aus dem Meer ist wunderschön, wie auch die Jause am Segelboot in den Salinen
von Sečovlje. Bei solchen Ausflügen lernt man schnell, ob solches Segeln
interessant sein könnte und ob man später die Segelschule besuchen soll.
Portorož – Traumdestination für Segler an der slowenischen Küste
In Portorož wurde
im Mai 2018 das slowenische nationale Segelzentrum – Jadralni center Portorož –
geöffnet. Das Zentrum ist gewidmet vor allem den Sportvereinen und wird eine
qualitätsvolle Durchführung der Regatten ermöglichen. Es befindet sich am Ende
der Promenade in der unmittelbareren Nähe vom Hotelkomplex Bernardin. In den
modern ausgestatteten Hanger werden Segelboote und andere Boote und Ausrüstung
bewahrt. Auf der Meerseite des Komplexes ist eine große Plattform, die die
Bewahrung der Boote im Freien und Vorbereitung der Boote für Auslaufen dient.
Die Marina Portorož ist die erste slowenische Marina, die schon im Jahr 1974 entworfen
wurde. Heute hat mehr als 1.000 Liegeplätze, die windgeschützt sind. Die Marina
befindet sich auf der östlichen Seite der Bucht von Piran, die windgeschützt
ist, deshalb ermöglich eine sichere
Fahrt in allen Jahreszeiten. Die Marina Portorož kann sich auch mit der
ersten und einzigen Insel an der slowenischen Küste loben. Sie wurde im Sommer
2017 gebaut und bietet zahlreiche sportliche Aktivitäten und Unterhaltung für
alle Generationen an.
In Portorož wird
jedes Jahr die massenhafteste Regatta im slowenischen Meer – die Osterregatta – organisiert. Dieses Jahr
fand schon die 24. statt. Es haben mehr als 500 Segler der Klasse Optimist aus
der ganzen Welt teilgenommen. Das erste Mal wird auch die Regatta Go to
Barcolana from Slovenia stattfinden. Alle slowenischen Segler werden aus
Portorož nach Triest, wo der Beginn von Barcolana ist, segeln.
Noch einen zusätzlichen Grund für das Segeln an der slowenischen Küste?
Segeln in Slowenien gehört zu erfolgreichen Sportarten, denn unsere Segler
haben bei fast allen Wettbewerben Medaillen gewonnen. Lesen Sie mehr auch über
die anderen Aktivitäten an der slowenischen Küste.