In der istrischen Kulinarik dominieren einfache Gerichte, die aber auch
sehr schmackhaft sind. Viele istrischen Köstlichkeiten sind einfach aber schwer
vorzubereiten. In der Vergangenheit widmeten Istrianerinen viel Aufmerksamkeit
dem Essen und der Vorbereitung des Gerichtes. Sie gingen mit Zutaten mit
Frommheit, Sorgfalt, Achtung und Dankbarkeit um. Obwohl die istrische Küche aus
wenigen Zutaten besteht, vereint viel Phantasie, Mühe und vor allem Liebe.
Gerade diese ist bei der Zubereitung des Gerichtes sehr wichtig. In Istrien
stehen ganzjährig viele wertvolle Naturprodukten, die anderen Länder den
Istrianern nur beneiden können, zur Verfügung.
Die istrische Kulinarik ist reich an Gemüse, die in Istrien sehr verbreitet ist und dank vielen Sonnentagen und Nähe des Meeres einen besonderen Geschmack hat. Vor allem gibt es hier Wirsing, Chicorée, Fenchel, Zucchini, Mangold, Aubergine, Erbsen und Kohl. Die Gemüse wird mit Olivenöl und Knoblauch vorbereitet.
Für istrische Kulinarik ist
charakteristisch, dass die Gerichte lieber gekocht als gebraten werden. Es
werden dabei verschiedene Gewürze und frei wachsende Naturprodukten verwendet.
Fische sind auch ein wichtiger Teil der Küche. Zum Würzen verwendet man
Weinessig, Meeressalz, Olivenöl und Wein.
Verschiedene Eintöpfe sind
charakteristisch für jede Jahreszeit. Sehr bekannt ist Eintopf mit Mais
(bobiči), Fenchel, Gerste usw. Alle Eintöpfe sind mit Pesto gewürzt. Bei Suppen
und Beilagen verwendet man hausgemachte Teigwaren: Tagliatelle, Lasagne,
Maccaroni, Bleki und Fuži. Fuži mit verschiedenen Soßen kann man als Vorspeise
oder Beilage servieren. Polenta und Gnocchi haben schon seit längerer Zeit ihr
Zuhause in Istrien gefunden, sind aber keine autochthonen Gerichte.
Die Fleischgerichte (Fische, Hammel,
Geflügel, Rindfleisch) werden mit typischen istrischen Gewürzen gebraten. Viele
Gerichte werden auch in Pfanne mit Griff oder unter Tonglocke vorbereitet. Sehr
schmackhaft sind die Fischsuppen, Marinaden und andere Fischgerichten.
In der Vergangenheit unterschieden sich die Küche an der Küste und im
Landesinneren, was auch ganz normal ist. Bei der ersten dominierten die
Fischgerichten und Muscheln, bei der zweiten Teigwaren und Gemüse. Heute
spricht man über eine einheitliche istrische Küste, ein Beispiel dafür ist das
Gericht Tintenfische mit Mangold und Polenta. Istrische Küche ist einzigartig,
obwohl die italienische Küche einen starken Einfluss auf sie übte.
Ihre
wichtigste Charakteristik ist die Neigung zur natürlichen Ernährung. Die
istrische Kulinarik versteckt noch ein großes Potenzial und soll weiter
entwickelt werden.
REZEPT
- Fuži mit Knoblauch und Trüffeln –
Lassen Sie Ihren Gaumen mit
diesen schmackhaften Teigwaren verwöhnen.
Zutaten für 4 Personen:
- 500 g Teigwaren Fuži,
- 4 EL Olivenöl ,
- 4
Knoblauchhülsen,
- 40 g Trüffel,
- 50 g Parmesan,
- ½ TL Salz.
|
Zubereitung:
Fuži
in reichlich kochendem Salzwasser kochen (Kochzeit laut Anweisungen auf Verpackung
berücksichtigen).
Knoblauch fein schneiden. Das Öl im zweiten Topf erhitzen. Knoblauch
zufügen und garen.
Teigwaren mit einer Schaumkelle herausnehmen und in der
zweite Pfanne werfen. Mit etwas Salz würzen.
Danach noch Trüffel und Parmesan reiben
und servieren.