Sozial, und Umweltverantwortung - Hoteli Bernardin
Show menu

Gesellschafts- und Umweltverantwortung

Der verantwortliche Tourismus ist eine umwelt- und personenfreundliche Antwort auf Herausforderungen der heutigen Zeit. Die Gesellschaft Hoteli Bernardin d.d. trägt die Verantwortung zur Förderung der nachhaltigen Entwicklung und verpflichtet sich zu:

  • Gewährleistung der Sicherheit und des Wohlbefindens der Gästen und Angestellten,
  • ethischem Beitrag bei der Entwicklung der lokalen Wirtschaft,
  • Beachtung und Erhaltung der natürlichen, kulturellen und gesellschaftlichen Umwelt und
  • Förderung des Bewusstseins der Touristen über eigenen Einflüssen während der Reisedauer.

Verantwortung für die Angestellten

Die Gesellschaft Hoteli Bernardin d.d. bietet den Angestellten Arbeit und Erfahrungen in verschiedenen Bereichen der touristischen Branche. Sie sorgt für Entwicklung und Weiterbildung im beruflichen, fachlichen und privatem Leben. Zusammen mit Angestellten bilden wir die Kultur gegenseitiges Vertrauens, Respekts, effektiver Zusammenarbeit, ständiges Lernen und verantwortlicher und effizienter Arbeit. 

Neue Angestellte werden gesucht mittels öffentlicher Stellenausschreibungen und Stellenausschreibungen auf Internetseiten, in der Zusammenarbeit mit Schulen und Fakultäten und mittels Vorstellung an verschiedenen Berufsmessen. Die Gesellschaft Hoteli Bernardin d.d. hat Ende 2012 das Qualitätssiegel familienfreundliches Unternehmen bekommen. Das Qualitätssiegel ist die Grundlage für eine effizientere und qualitätsvollere Anpassung des Berufs- und Privatleben der Angestellten. Das Qualitätssiegel und alle eingesetzten Maßnahmen sind behilflich bei der Durchsetzung zwei der wichtigsten Werte der Gesellschaft – Verantwortung für die Angestellten und Beitrag zum Glück am Arbeitsplatz.  

Umweltschutz

Blaue Fahne

Die Gesellschaft Hoteli Bernardin d.d. führt umweltfreundliche Technologien ein, mindert den Verbrauch von Naturquellen, ist energie-, rohrstoff- und naturquellensparend, sorgt für getrennte Abfallsammlung und Entsorgung der Abfälle zur Verwertung und mit Schulung und Ausbildung vermittelt den Angestellten einen verantwortungsbewussten Umgang mir der Umwelt. 
Die Gesellschaft Hoteli Bernrdin d.d. verfügt über fünf Strandanlagen an der slowenischen Küste und trägt damit die Umweltverantwortung und verpflichtet sich Qualität und Sicherheit an den Stränden zu gewährleisten. 

Die Gesellschaft nimmt jedes Jahr am internationalen Programm BLAUE FAHNE, das ein aktives Verhältnis zur Naturumwelt fördert, teil. Im Jahr 2012 wurden die Strände San Simon in Izola und Salinera in Strunjan mit blauer Fahne ausgezeichnet. Damit verpflichtet sich die Gesellschaft mehrere Kriterien auszufüllen. Diese Kriterien beziehen sich auf: 

  • Umweltbildung und regelmäßige Informationsgebung,
  • umweltfreundliche Tätigkeit,
  • Meerwasserqualität, 
  • Sicherheit. 


Das Umweltzeichen blaue Fahne wird seitens europäischer Jury auf Vorschlag von nationalen Gremien der Mitgliedstaaten von FEE vergeben. Es handelt sich um ein wichtiges Umweltzeichen, das auch von UNEP (Umweltprogramm der Vereinigten Nationen) und Welttourismusorganisation übernommen wurde.  

System der Energieversorgung mit Meer im Grand Hotel Bernardin

Grundinformationen über das Projekt

Investor:           GGE , d.o.o., Gesellschaft für Energieleistungen 
Benutzer:           Hoteli Bernardin d.d.
Ausführende:   Singenium d.o.o.
Ziel des Projekts:  Erwärmung und Kühlung vom Grand Hotel Bernardin
Umfang:                 System von zwei reversiblen Wärmepumpen »Meer/Wasser«
Wärmeleistung:      1.000 kW
Ausbaudauer:      August 2013 – Januar 2014

Was ist Wärmepumpe und wie funktioniert sie?

Die Wärmepumpe ist eine Anlage, die thermische Energie aus der Gegend in das Objekt überträgt. Dabei wird die Wärme in Gegenrichtung weitergeleitet. Als Wärmequelle wird die Energie aus Luft, Erde, Grundwasser, Fluss, Meer usw. verwendet. 
Die Wärmepumpe braucht für das Funktionieren Energie, d.h. Strom. Verhältnis von erzeugter Kälte- bzw. Wärmeleistung zur eingesetzten elektrischen Leistung ist die Leistungszahl der Wärmepumpe bzw. »COP« (coefficient of performance). Das ist die wichtigste Leistungsangabe.

Besonderheit des Projekts

Das System der Energieversorgung im Grand Hotel Bernardin mit Wärmepumpen und Verwendung der Meeresenergie ist offiziell das erste solche Projekt in diesem Teil Europas. Das System verwendet das Meeresenergiepotenzial. Mit Wärmepumpe kreist das Meerwasser durch Filter und Wärmeaustauscher der Wärmepumpe. 

Die Wärmepumpe nimmt dem Meerwasser nur einen Teil der nützlichen Energie ab. In diesem Prozess werden keine Chemikalien oder andere Additiven verwendet. Das Meerwasser fließt ins Meer im gleichen Stand als es durchgepumpt wurde, nur jetzt ist es etwas wärmer oder kälter. Weil es sich um reversible Wärmepumpen handelt, kann das Grand Hotel Bernardin zwischen Heizbetrieb im Winter und Kühlbetrieb im Sommer umschalten.

Umweltfreundliches Projekt

Mit Einsetzung der Wärmepumpen und Verzicht auf Heizöl hat der Benutzer die Emissionen von CO2 um 500 Tonnen gemindert ohne den Komfort der Gäste zu beeinflussen. Besondere Aufmerksamkeit wurde auch der Renovierung der Erfassung und Ablassen von Wasser gegeben. Einige Unterwasseranlagen wurden in Kunstwasserschären geändert. Wir sind überzeugt, dass viele Unterwasserlebewesen hier im Kurzen ein Zuhause finden werden. Mehr Informationen über das Projekt finden Sie auf der Internetseite: www.energijamorja.si  Zum Projekt haben beigetragen: Gemeinde Piran, ARSO, NIB, Gemeindeamt Piran