2. Archäologischer Park San Simon
Aufgrund
der mehr als 100 Jahre dauernden archäologischen Forschungsarbeiten, vor
allem in der letzten Zeit, wurde die Fundstelle in Simonov zaliv im Jahr 1999
zu Kulturdenkmal staatlicher Bedeutung erklärt und zwar wegen ihrer
archäologischen, historischen, kunsthistorischen,Siedlungs-, Landschafts- und anderen Merkmale. Die archäologischen
Funde wurden auf einer Fläche von 4 Hektaren entdeckt, unter anderen auch die Reste der römischen maritimen Residenzvilla
(villae maritimae) mit Wirtschaftsgebäude sowie des größten Hafens der
damaligen Zeit. Zusammen stellen sie einen der größten Güter in diesem
Teil Istriens dar. Die Räume der Villa sind mit schwarz-weißen Mosaiken
unschätzbaren Wertes gepflastert. Der Hafen mit zwei Molen, die als Schutz der sicheren Landstelle dienen,
ist typisch römisch und war ein sicherer Landungsplatz für Wasserfahrzeuge auch
beim stärkeren Wind. Bei Ausgrabungen stießen die Archäologen auch auf die Reste der antiken Wasserleitung.
Der ganze Komplex der römischen Villa in Simonov zaliv ermöglicht eine
gründliche Forschung der italischen Zivilisation, die einst in Istrien blühte.
Zu sehen sind die Mauern des
Wohnbereichs samt rekonstruiertem
Mosaikfußboden und der Hallengang
zwischen Wohnbereich und Hafen,
welcher aus Mole, Hafenmauer und Wellenbrecher besteht und heute deutlich unter
der Meeresoberfläche liegt.