Das Meer ist eng verbunden mit unserem Begreifen von Slowenien als auch mit unserem Leben, das bestimmt anders aussehen würde, wenn wir kein Meer hätten. Warme Frühlings- und Herbsttage, wenn im Landesinneren kalt, wolkig und nebelig ist, locken viele auf einen Kaffee in die Küstenstädte an. Das Leben am Meer bietet Salz, Oliven, Zitrusfrüchte, Meeresgerichten. Es bleibt aber die Frage, was wir eigentlich über die slowenische Küste und über das slowenische Meer wissen?
Naturreichtum der slowenischen Küste und des Meeres
Das Meer ist sehr flach – nur an ein paar Stellen überschreitet die Tiefe von 25 m. Wegen Seichtheit sind höhere Schwankungen zwischen Temperaturen im Sommer (28 Grad Celzius) und im Winter (6 Grad Celzium) charakteristisch, denn das Meer erwärmt und kühlt sich schneller. Seichtheit und geschlossene Lage der Bucht von Triest haben zu einem empfindlichen Unterwasser-Ökosystem beigetragt, das der Umweltveränderungen und Druck unterworfener ist als die tiefere Teile der Adria. Unser Meer hat einen niedrigeren Salzgehalt im Vergleich zu anderen Teilen der Adria wegen Mündungen von verschiedenen Flüssen wie Isonzo, Timavo und Po.